Dandelin-App
Laufzeit
2018 - 2021
EU-Fördersumme
320 840 Euro
Antragsteller
Österreich Institut (AT)
europäische Partner
insgesamt 6
Dandelin - App
Seit September 2021 können Kinder zusammen mit dem Fabelwesen Dandelin und seinen virtuellen Freund:innen Pauline und Jakob auf der Sprachlern-App „Dandelin“ Deutsch lernen. Gefördert wurde der Aufbau des Lernspiels durch das Förderprogramm Erasmus+. Sechs Partnerorganisationen aus vier EU-Ländern entwickelten über drei Jahre hinweg die Inhalte für das Spiel.
Mithilfe der Sprachlern-App – die ohne Übersetzung auskommt und auch kurze Videos und Lieder beinhaltet – werden circa 100 wichtige Wörter des deutschen Basiswortschatzes trainiert. Die Ausgangssprache ist unerheblich.
Neben der Sprachlernapp entwickelten Expert:innen aus dem Bereich Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache (DaF/DaZ) zusätzlich 35 Unterrichtsmaterialien für Pädagog:innen im Kindergarten und in der Grundschule. Diese Unterrichtsmaterialien dienen der Erweiterung und Vertiefung der Lerninhalte aus der App – sie können jedoch auch ohne App zum Einsatz kommen. Ebenso gibt es einen Ideenkatalog für spielerische Eltern-Kind-Aktivitäten für zuhause in acht Sprachen. Das Projekt richtet sich also an Kinder zwischen fünf und acht Jahren, an Pädagog:innen und auch an Eltern.
Da das Projekt „Dandelin – Deutsch für Kinder“ regen Anklang findet, gibt es bereits ein Erasmus+ gefördertes Folgeprojekt, um die Inhalte noch weiter auszubauen. Die erweiterte Version wird im Herbst 2025 zu Verfügung stehen.
Dandelin ist die Erweiterung der Website deutsch.info, die ebenfalls aus einem bereits 2013 entstandenen EU-geförderten Projekt entstanden ist. Angestoßen von der Österreich Institut GmbH entstand auch hier in europäischer Zusammenarbeit eine kostenlose Online-Plattform mit dem Ziel kulturelle Auslandsbeziehungen über das Medium der deutschen Sprache zu pflegen. Motivierte Deutschlernende können in 15 Sprachen ihr Interesse an Sprache, Kultur und Leuten entfalten!
Das Projekt wurde durch Erasmus+ gefördert.