Zum Hauptinhalt springen

NachhaltigkeitsKulturOWL

NachhaltigkeitsKulturOWL

Laufzeit

2024 - 2027

EU-Fördersumme

81 441 Euro

Antragsteller

Universität Paderborn (DE)

europäische Partner

Keine

NachhaltigkeitsKulturOWL

Die Entwicklung hin zu einer Kultur der Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit und prägt den aktuellen öffentlichen Diskurs zunehmend auch in Hinblick auf die Kulturveranstaltungsbranche.

Das Forschungsprojekt ist ein Verbundprojekt, bei dem die Schlosspark und Lippesee GmbH die Verbundpartner sind. Die Projektleitung und Projektkoordination liegt bei der Universität Paderborn. Das Projekt zielt darauf ab, in enger Zusammenarbeit mit regionalen Akteur:innen innovative Strategien die Kulturveranstaltungsbranche in der Region Ostwestfalen-Lippe nachhaltig zu stärken. Zentrale Bestandteile des Projekts sind die Identifizierung von Nachhaltigkeitspotenzialen bei Outdoor-Kulturfestivals und deren Umsetzung in praktische, innovative Managementstrategien. Darauf aufbauend werden konkrete Maßnahmen zur Stärkung regionalwirtschaftlicher und nachhaltiger Strukturen erprobt. Das Projekt wird von einer Vielzahl an Online- und Offline-Formaten des Wissenstransfers und der Wissenskommunikation begleitet, darunter Round Tables, Workshops, Podcasts und eine Website mit aktuellen Informationen zum Projekt.

Das Projekt verknüpft somit gesellschafts- und kulturpolitische Herausforderungen mit denen der Kulturwirtschaft im Kontext der regionalen Entwicklungspotenziale von Ostwestfalen-Lippe. Damit wird nicht nur das vielfältige kulturelle Leben der Region bereichert, sondern auch die Kulturveranstaltungsbranche nachhaltig gestärkt!

©Maryam Momen Pour Tafreshi

Das Projekt wurde durch EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) gefördert.

Deutsch